Ein letztes Mal hat das Peter-Paul-Rubens Gymnasium, dieses Mal repräsentiert durch Max Gottwald aus der 10b, an dem Rhetorik-Wettbewerb des Rotary-Clubs Siegen am 12.03.2025 im Campus Buschschütten in Kreuztal teilgenommen. 12 Kandidatinnen und Kandidaten aus der Siegener Schullandschaft haben sich dieser Herausforderung gestellt und haben zu verschiedenen gesellschaftswissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen und kontroversen Themen zehnminütige Vorträge vorbereitet. Bewertet wurden Logik (zu 50%), freie Rede (zu 25%), Überzeugungskraft (zu 25%) und das Sprachniveau (bei Punktgleichheit) der Reden.
Max Gottwald ist souverän mit seinem Vortrag zu dem Thema: „Kirchenzugehörigkeit Jugendlicher“ angetreten, konnte die Jury von seinen rhetorischen Fähigkeiten überzeugen und sich den 2. Platz erkämpfen. Herzlichen Glückwunsch! Gewonnen hat dieses Jahr eine Kandidatin des Gymnasiums Stift Keppel mit einer bewegenden Rede zum Thema Schönheitsoperationen.
Somit verabschiedet sich das PPR von seiner langjährigen und mit Erfolg gekrönten Teilnahme am Rhetorik-Wettbewerb des Rotary-Clubs in Siegen. In den letzten Jahren konnte das Peter-Paul-Rubens Gymnasium zwei Mal den ersten Platz erzielen, 2020 dank Anne Germann und 2022 dank Sophie Grybel, sowie zweimal den dritten Platz, davon eine Drittplatzierung dank Zineb Guechairi im Jahre 2019.
Bereits Marcus Tullius Cicero hat es mit folgenden Worten formuliert:
„Keine Schuld ist dringender als die, Danke zu sagen“!
Demnach möchten wir als Coaching-Rhetorik-Team des PPRG (KLÜ und DEK) allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die den Ehrgeiz und den Mut aufgebracht haben und sich monatelang auf dieses besondere Erlebnis vorbereitet haben, herzlich danken. Ihr seid daran gewachsen und wurdet von Woche zu Woche selbstsicherer und mutiger. Wir blicken zurück auf eine ereignisreiche und spannende Zeit mit allerlei Vorträgen zu Themen wie Generationenkonflikten, Quallen, Umweltschutz und Migration, Politik und Theologie, etc. und behalten all diese Vorträge gerne in Erinnerung. Wir haben mitgefiebert, gejubelt und mitgelitten, aber ihr habt euer Bestes gegeben und unsere Schule würdig repräsentiert. Wir wünschen euch alles Beste für eure Zukunft und mögt ihr so eloquent und selbstbewusst in Zukunft auftreten wie in diesem Wettbewerb!
„Worte sind Luft. Aber die Luft wird zu Wind, und der Wind lässt die Schiffe segeln.“
(Arthur Köstler)
Text und Fotos: Jeannette Debski