Jugend Creativ 2020

Erfolge beim Malwettbewerb Erneut haben Schülerinnen des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums beim jährlichen Malwettbewerb der Volksbank „Jugend Creativ“ einen schönen Erfolg für sich und unsere Schule verbuchen können. Beim diesjährigen Wettbewerb war die Aufgabe, zum Thema „Glück“ aussagekräftige Bilder zu gestalten. Den Gegensatz von Frieden und Krieg und die damit verbundene Idylle zeigt die Schülerin Aylin Keles in…

Demokratie Rundreise 2020

Das Jugendparlament Siegen zu Gast am PPR! Die Kommunalwahl NRW am 13. September 2020 wirft ihre Schatten voraus. So kam es, dass am Donnerstag und Freitag der vergangenen Woche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendparlaments der Stadt Siegen mit ihrem Bauwagen, der jede Menge Infos an Board hatte und mit seiner Ausstattung (Wahlprogramme, Stimmzettel, Wahlkabinen etc.)…

Herzlich Willkommen neue 5er!

58 neue 5-Klässler wurden am 13. August am PPR-Gymnasium eingeschult. Die Schule hatte sich für die neuen Schüler besonders herausgeputzt. Mehr als hundert Luftballons, Plakate, Fahnen und ein buntes Programm wurden im Vorfeld auf die Beine gestellt. Einige Musikstücke (u.a. „Let it go“) wurden von der Fachschaft Musik aufgeführt und begeisterten die Gäste. Der Schulleiter…

Ausstellung der Kunst – AG

Ausstellung der Arbeiten unserer Kunst – AG in der Mensa Wir freuen uns, auch zum Abschluss des 2. Kultur&Schule Projekts Bilder der Teilnehmerinnen in einer Ausstellung präsentieren zu können. Hier vorab einige Fotos, damit ihr wisst, die Ausstellung ist da und wartet auf euch. Es war eine schöne Zeit zusammen, wenn auch zum Schluss nur…

Ausflug der Kunst – AG

Letzter Ausflug der Kunst AG Am 18. März 2020 fuhren die Kinder der Kunst AG mit Frau Weiß im Bus zum Kölner Tor und gingen von dort zu Fuß zum Oberen Schloß. Hier im Siegerlandmuseum wollten sie sich die Ausstellung „Daneben und entsprechend“ des Künstlers Ulrich Langenbach anschauen. Seine Bilder und Objekte tauchten über zwei…

Siegerin Rhetorikwettbewerb 2020

Anne Germann ist Siegerin des diesjährigen Rhetorikwettbewerbs des Rotary Clubs Wie auch in den vergangenen Jahren beteiligte sich das PPR auch in diesem Jahr am Rhetorik Wettbewerb des Rotary Clubs Siegen. Ebenso beteiligten sich nahezu alle Gymnasien und eine Gesamtschule der Region. Nachdem im vergangenen Jahr bereits unsere Schülerin Zineb Guechairi mit dem dritten Platz…

Gruppenarbeit Kunst Q2

Kunstprojekt Q2 findet seinen Platz In einer mehrmonatigen Arbeitsphase entstand im Kunstkurs der Q2 bei Frau Aardema eine großformatige malerische Gruppenarbeit, die ab Mitte März von der ganzen Schulgemeinschaft bewundert werden kann. Die Bilder zieren nun das Treppenhaus zwischen Ebene 7 und 8 und vermitteln ein entspannendes tropisches Flair. Besonders spannend sind die unterschiedlichen malerischen…

Projekttag Geschichte 2020

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts und des Themas Holocaust und Euthanasie erforschten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die Geschichte ihrer Heimat im Dritten Reich in einem 2-tägigen Projekt, welches am Donnerstag den 20.2. und am 21.2. stattfand. Um die Bedeutung nationalsozialistischer Herrschaft zu verstehen und aufgrund des regionalen Bezugs nachvollziehbarer zu machen, fuhren die…

Theater AG: Kopflos

Leise Töne ganz laut Am Abend des 29. Februar feierte das von der der Theater AG des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums selbst verfasste Stück „Kopflos“ Premiere, welches in einer Psychiatrie spielt, in der diverse Individuen einer dubiosen Behandlung preisgegeben sind. Unter der Leitung des ehrgeizigen, geradezu manisch bornierten Oberarztes Storck (Lilly Karthaus) sollen die Insassen einer gesellschaftlichen Norm…

Jgst. 8 im LYZ

Ganz schön viel Theater Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Drama“ im Fach Deutsch besuchte die gesamte Jahrgangsstufe am 17.02.2020 das LYZ, wo im Schauplatz das Jugendtheaterstück „Asip und Jenny“ aufgeführt wurde. Das Zweipersonenstück bestach durch intensives Schauspiel der beiden Darsteller, Videosequenzen lockerten die Handlung auf und verdeutlichten Zusammenhänge. Die Achtklässler konnten so die im Unterricht theoretisch…