Aktuelles im Mai 2022
Liebe Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
erneut sorgt die Stadt Siegen für Schlagzeilen im Bereich „Schulpolitik“.Die Nachrichten überschlagen sich und sorgen auch sicher bei Ihnen/Euch für Verwirrung.
Ich möchte daher die Gelegenheit für einige klarstellende Informationen nutzen.
Das PPRG wird geschlossen, stimmt das?Das stimmt natürlich nicht, denn die Schule läuft aus. Ihre Kinder erhalten alle selbstverständlich die Möglichkeit, ihre Ausbildung an Ihrem Gymnasium, dem PPRG, zu beenden.
Das PPRG wird jetzt in eine Gesamtschule umgewandelt, stimmt das?
Auch das stimmt natürlich nicht, denn man kann eine Schulform nicht in eine andere umwandeln. Sie haben das Recht, dass Ihre Kinder die gewählte Schulform bis zu Ende durchlaufen können.
Wie sieht die Perspektive für Ihr Kind/für Euch am PPRG aus?
Bis zum Ende der Klasse 10 ist der Bildungsgang zu 100% gesichert! Wir bieten auch weiterhin zur Klasse 7 die zweite Fremdsprache an (Latein oder Französisch).
In der Klasse 8 bieten wir auch weiterhin drei Wahlpflichtfächer für die Jahrgänge 9 und 10 an (Spanisch, Informatik und Rechtskunde).
Kann mein Kind auch weiterhin am PPRG die Oberstufe besuchen und hier Abitur machen?
Ja!
Es gibt allgemein für die Oberstufe die Vorschrift, dass ein Jahrgang ab der Klasse 12 (Q1) für eine eigene Oberstufe mindestens 42 Schüler haben muss. Durch Kooperationen mit Nachbarschulen kann diese Zahl auch unterschritten werden.
Bis auf eine Ausnahme haben alle Jahrgänge am PPRG zurzeit deutlich mehr als 50 Schüler. Hinzu kommen noch jedes Jahr „Seiteneinsteiger“ aus den 10. Klassen anderen Schulen der Sekundarstufe I (Hauptschulen, Realschulen und Sekundarschulen), die den Jahrgang EF verstärken. Für das Schuljahr 2023/24 (wenn die übrigen Gymnasien keine EF anbieten können) ist das PPRG als Bündelungsgymnasium verpflichtet, einen Jahrgang EF einzurichten. Wir werden die Entwicklung der Schülerzahlen am PPRG natürlich genau im Auge behalten, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können. In Zusammenarbeit mit den Kooperationsgymnasien (GAL und GAM) ist es wie bisher unser Ziel, für alle Schüler des PPRG einen individuellen Weg zum Abitur zu ermöglichen.
Weder beim Personal noch bei der nötigen Infrastruktur gibt es einen Mangel, der dem
entgegensteht. Gerade erst haben wir z. B. mit Hilfe des Fördervereins unsere Computerräume erneuert. Qualitativ hochwertiger Unterricht ist und bleibt für uns bis zum letzten Jahrgang das Maß der Dinge.
Wenn Ihr Kind am PPRG bleibt, ist das die beste Voraussetzung dafür, dass alle Schüler ihren Ausbildungsgang wie geplant und erfolgreich bei uns beenden können. Das System der auslaufenden Schule wird nicht schwächer, es sei denn, wir schwächen es durch unnötige Abgänge selbst.
Und was ist mit der neuen Gesamtschule?
Es ist zu erwarten, dass der Rat der Stadt beschließen wird, eine weitere Gesamtschule zu gründen, die in den Räumen des PPRG an den Start gehen soll. Das bedeutet, dass ab dem Schuljahr 2023/24 im Schulgebäude vermutlich zwei Schulen nebeneinander existieren werden. Die Gesamtschule, die von Jahr zu Jahr größer wird und das Gymnasium, das von Jahr zu Jahr kleiner wird. Wie dieser Prozess organisatorisch ausgestaltet werden wird, ist zurzeit nicht absehbar und bleibt abzuwarten.
Sie können sicher sein, dass wir uns mit Nachdruck dafür einsetzen werden, dass für Ihre Kinder keine Nachteile entstehen werden.
Ich hoffe, dass ich die wichtigsten Fragen zu diesem Themenkomplex hinreichend beantworten konnte. Sollten noch Fragen offen sein, stehe ich Ihnen/Euch gerne für weitere Informationen zurVerfügung.
Es grüßt herzlichst Euer/Ihr
Dieter Fischbach
Aktuelle Informationen finden Sie stets auf unserer neuen Homepage www.pprgymnasium.de