Blog

Herzlich Willkommen am PPRG

Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren! Schauen Sie sich um und entdecken Sie die Dinge, die uns besonders machen. Oder schauen Sie bei Gelegenheit einmal persönlich herein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Dieter Fischbach (Schulleiter)

  • 375 tolle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6-13
  • 39 nette Lehrerinnen und Lehrer
  • 1 engagiertes multiprofessionelles Team mit Sozialpädagogin, Förderlehrer und DaZ-Lehrern
  • 1 tatkräftiger Förderverein
  • 2 zuverlässige Sekretärinnen und
  • 1 Hausmeister für alle Fälle
  • Viele interessierte Eltern
  • 1 große Mensa
  • 1 abwechslungsreicher Freizeitbereich
  • 9 Etagen hochklassiger Bildung und Ausstattung
  • 3 Schultage mit Nachmittagsunterricht (Mo, Di, Do)
  • 2 kurze Schultage (Mi, Fr)

Elternbriefe


01. Mai 2023

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in Abwesenheit von Herrn Fischbach, der derzeit nicht im Dienst ist, informiere ich Sie über aktuelle Entwicklungen und geplante Aktionen:

Änderungen im Kollegium

An Katharina Epple und Marcel Schneider ein herzliches Willkommen zurück!
Leider hat Herr Heimel die Schule verlassen, weil die Vertragsbedingungen der Arnsberger Vorschriften einfach nicht mehr passten. Eine Vertretungsregelung ist in Absprache mit der Fachschaft Deutsch in Arbeit.
Julien Del Piero ist am Montag für einen Monat in Elternzeit gegangen. Seine Sportstunden werden zum größten Teil erst einmal von Katharina Epple übernommen.

Sportfest
Am 24.05. findet für alle Schülerinnen und Schüler ein Sportfest statt:
Treffpunkt ist um 8:30 Uhr im Klassenraum; die Klassen/Jahrgänge gehen dann gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zum „Warmup“.
Wir empfehlen wettergerechte, sportliche Kleidung für den Außenbereich (die Turnhallen werden an dem Tag nicht genutzt).
Die Schülerinnen und Schüler werden während des Tages verschiedene Stationen (s. Flyer) absolvieren. Die komplette Organisation (Auf und Abbau), Wettkampfleitung und Durchführung des Events wird die Firma Trixitt übernehmen.
Nach ca. der Hälfte der Bewegungszeit ist eine etwas längere (Frühstücks)pause eingeplant. Der „Bäckerwagen kommt zur gewohnten Zeit. Es ist aber sinnvoll, ein zusätzliches Lunchpaket mitzubringen.
Jede Klasse kann an den einzelnen Stationen Klassenpunkte erspielen, eine Siegerehrung wird es am Ende der Veranstaltung geben.
Das Ende ist für 12:30 Uhr geplant; es findet noch eine „Anwesenheitskontrolle“/ kurze Nachbesprechung mit den Klassenleitungen statt. Ein Mittagessen gibt es an diesem Tag nicht, der Nachmittagsunterricht (auch Förderunterricht und AGs) fällt aus.
Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt. Bei ungeeignetem Wetter wird die Veranstaltung eventuell kurzfristig verschoben. In diesem Fall wird an dem 24.05. regulärer Unterricht nach Plan stattfinden. Unterrichtsmaterialien für den Tag müssen daher mitgebracht werden.

Schulradeln
Vom 27.05.16.06.23 findet zum dritten Mal in Siegen das „Stadtradeln statt. Für Schulen gibt es das damit verbundene „Schulradeln und diesmal macht auch das PPR mit!
Es zählt nicht nur der Schulweg, sondern jeder ehrliche Fahrradkilometer (außer Wettbewerben und Trimmrädern).
Nach der Registrierung kann man die Kilometer entweder von einer App erfassen lassen oder manuell in ein OnlineFahrtenbuch eintragen.
Alle Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich zum Mitmachen eingeladen: Fürs Klima, für die eigene Gesundheit und ein bisschen natürlich auch für die
Schule! 😉

Einen Elternbrief der Stadt Siegen und einen Informationsflyer finden Sie in einem weiteren Anhang. Hier nur das Wichtigste:
weitere Informationen und Registrierung: https://www.stadtradeln.de/siegen
offizieller Teamname (kommt vom Schulamt): PeterPaulRubensGymnasium Ganztagsgymnasium der Stadt Siegen Sekundarstufe I und II Siegen
Zeitraum: 27. Mai bis 16. Juni 2023
Kilometer eintragen bis zum: 23. Juni 2023
Schülerlauf
Auch der Schülerlauf in Siegen kommt nach drei Jahren Pause wieder und wir sind dabei:
Am 14.06.23 treffen sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer nicht am PPR, sondern am Bismarckplatz zum Laufen, Gehen, Anfeuern, Beifallklatschen
Dank CoronaExtrageld konnten wir Schulshirts für alle bestellen.
Details wie Treffpunkt, Zeit, Ende und Rahmenbedingungen werden von den Klassenleitungen bekannt gegeben, sobald sie feststehen. Der Zeitrahmen liegt zwischen ca. 10:00 Uhr und 13:00 Uhr.
Da die Veranstaltung am Bismarckplatz stattfindet, bitte ich Sie, An und Abreise mit Ihren Kindern zu organisieren, ggf. in Absprache mit den Klassenleitungen: Zufahrt zum Bismarckplatz wird in dem Trubel erfahrungsgemäß nicht möglich sein.
Weitere Informationen gibt es unter www.volksbankschuelerlauf.de und im angehängten Flyer.
Ich wünsche uns allen fröhliche sportliche Aktivitäten Dabeisein ist schließlich (fast) alles! 😊
Herzliche Grüße
Mareike Köpke
(stellvertr. Schulleiterin)
Aktuelle Informationen finden Sie auch immer auf unserer Homepage www.pprgymnasium.de.


März
2023


Liebe Eltern
,

liebe Schülerinnen und Schüler,


es ist an der Zeit, das erste Schulhalbjahr rückblickend zu betrachten und einen Ausblick auf den Rest des Schuljahres 2022/23 zu geben.


Abschied von Farryn Dsouza

Am 22. Februar ist unser Schüler Farryn Dsouza nach schwerer Krankheit leider verstorben.

Am 2. März fand in unserer Mensa eine Gedenkveranstaltung für Farryn statt, an der auch die Familie Dsouza teilgenommen hat.
Diese Veranstaltung wurde in herausragender Weise durch die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 und der Klasse 10b gestaltet. Ich möchte mich auf diesem Weg nochmals bei diesen Schülerinnen und Schülern und bei Frau Aardema für die beispielhafte Gestaltung dieser Veranstaltung bedanken. Wir hatten so Gelegenheit, uns in einem würdigen Rahmen gemeinsam mit der Familie Dsouza an Farryn zu erinnern und Abschied zu nehmen.

Ein letztes Mal Corona!
Es ist sicher eine gute Nachricht, dass zum Monat März endlich die letzten Regelungen zum Thema Corona ausgelaufen sind.

Maskenpflicht, Selbsttests Abstands und Isolationsregeln gehören dann der Vergangenheit an und der
Schulbetrieb kehrt vollends zur Normalität zurück.
Eine immer noch mögliche Erkrankung wird nun genauso wie eine Grippe behandelt und es gilt auch hier jetzt der Grundsatz: „Wer krank ist, bleibt zu Hause“.

Wer weiter im Schulbetrieb eine Maske tragen möchte, kann dies bis auf Weiteres gerne tun, denn das Tragen einer Maske wurde nicht untersagt, sondern liegt nun in der Eigenverantwortung aller Beteiligten.

Einführungsphase für das Schuljahr 2023/24
Wie allgemein bekannt ist, ist das PPR im kommenden Schuljahr das Bündelungsgymnasium in Siegen und wird deshalb als einziges Gymnasium eine Einführungsphase (Klasse 11) für die Oberstufe einrichten.
Wir haben bereits eine Vielzahl von Anmeldungen erhalten, was dazu führt, dass wir für das kommende Schuljahr bereits jetzt mit mehr als 70 Schülerinnen und Schülern im Jahrgang 11 planen. Dabei sind mögliche Abgänge aus unserem Jahrgang 10 bereits berücksichtigt. Wir freuen uns darauf, diesen starken Jahrgang zum Abitur zu führen.

Zur Personalsituation
Wir sind mit einem personellen Überhang in dieses Schuljahr gestartet.
Im Laufe des Schuljahres haben sich leider einige Dinge ereignet, die dazu geführt haben, dass unsere Personaldecke nun knapp geworden ist.
Herr Schrage wurde, was natürlich vorher bekannt war, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Herr Dr. Montana wird nicht an unsere Schule zurückkehren.

Herr Heilmann hat sich erfolgreich für das Amt des stellvertretenden Schulleiters am Gymnasium Netphen beworben und wurde infolgedessen vor den Weihnachtsferien nach Netphen versetzt.
Wir wünschen ihm für seine neue Aufgabe viel Zufriedenheit und alles Gute.
Frau Dr. Hellmann steht uns wahrscheinlich bis zum Ende des Schuljahres nicht zur Verfügung.

Herr Schneider, Klassenlehrer der 6A, ist zurzeit in Elternzeit.

Als Vertretungslehrkraft konnten wir für den Rest des Schuljahres erneut Herrn Heimel (OStR i.R.) gewinnen, der die Fächer Deutsch und Sozialwissenschaften unterrichtet.

Durch den Ausfall von Herrn Dr. Montana und Frau Dr. Hellmann kann es zu Unterrichtsausfall im Fach Chemie kommen, da es trotz mehrfacher Ausschreibungen nicht möglich ist, eine Vertretungskraft einzustellen. Um den Unterricht im Fach Informatik im Jahrgang Q1 zu sichern, wird nach den Osterferien ein Fachkollege des GAL den Unterricht übernehmen.
Für die Oberstufe wurden zwei Aufenthaltsräume eingerichtet und erfreuen sich bei den Jahrgängen Q1 und Q2 großer Beliebtheit.

Nun stehen die Osterferien vor der Tür, nach denen unmittelbar die Abiturprüfungen beginnen werden.
Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 werden sich im Mai den Zentralen Prüfungen in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik stellen müssen.

Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg.


Bitte merken Sie folgende Termine vor:


Mittwoch, 26. April 2. Elternsprechtag

Mittwoch, 17. Mai Mündliche Abiturprüfungen (unterrichtsfrei / Studientag)

Freitag, 19. Mai beweglicher Ferientag


Es grüßt herzlichst Euer/Ihr

Dieter Fischbach

Aktuelle Informationen finden Sie stets auf unserer neuen Homepage
www.pprgymnasium.de

Siegen, 09.08.2022
Zentrale Informationsveranstaltung und Elternpflegschaftssitzungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hiermit lade ich Sie sehr herzlich zu einem zentralen Informationsabend zu Beginn des
Schuljahres 2022/2023 ein!

Dieser findet für die Jahrgangsstufen 6 bis 8 am Dienstag, 23.08.2022 und für die Klassen 9, 10 und Q1 am Mittwoch, 24.08.2022 jeweils um 18:00 Uhr im Pädagogischen Zentrum (PZ) des PPR-Gymnasiums statt.
Die Schulleitung wird verschiedene allgemeine Informationen zum neuen Schuljahr geben sowie über die aktuellen Entwicklungen im Transformationsprozess der Schule informieren.
Für die Jahrgangsstufe 8 wird Herr Moczarski als Beauftragter für die Berufsorientierung im Anschluss an die zentrale Veranstaltung noch weitere Informationen zur Berufsfeldorientierung an Sie weitergeben.
Im Anschluss an die zentralen Informationsveranstaltungen finden die Klassenpflegschaftssitzungen der einzelnen Klassen statt.

Hierzu laden die Klassenlehrer und Tutoren, bzw. bisherigen Pflegschaftsvorsitzenden gesondert ein.

Bitte beachten Sie dazu die Raumangaben und die jeweiligen TOP.

Dienstag, 23.08.2022, 18:00 Uhr: Informationsveranstaltung im PZ für Jgst. 6,7,8 (BO)

Mittwoch, 24.08.2022, 18:00 Uhr: Informationsveranstaltung im PZ für Jgst. 9, 10, Q1

Danach finden jeweils die Klassenpflegschaftssitzungen statt.

Bitte nehmen Sie sich Zeit um die Elternarbeit am PPR zu unterstützen. Ich wünsche den
Sitzungen einen angeregten und produktiven Verlauf!

Mit freundlichen Grüßen

M.Heilmann

PPR aktuell

Das PPRG ist sportiv!
Zum Abschluss des Schuljahres nehmen wir am Schulradeln teil, sind alle beim Schülerlauf dabei und veranstalten ein großes Sportfest.
Gestählt geht’s dann ab in die Sommerferien!

Flyer Schulradeln A4 2023
Flyer SchülerlaufSportfestflyer

Flyer Schülerlauf

Kooperations­partner

Haben Sie Fragen?

    Name

    E-Mail

    Lehrer

    Klasse

    Nachricht