Bündelungsgymnasium 2023Im Schuljahr 2023/24 startet das PPR verlässlich mit einer neuen Einführungsphase! Damit sind wir das einzige Gymnasium in Siegen, das einen Einstieg in die gymnasiale Oberstufe anbietet.
MEHR DAZU
OBERSTUFE
Wir sind das einzige Ganztagsgymnasium in der Region.Damit erhalten besonders auch die Eltern, die beruflich stark gefordert sind, ein gymnasiales Angebot für ihre Kinder. In der Mittagspause bietet unsere Mensa verschiedene warme Mahlzeiten an.
MEHR DAZU
GANZTAG
Hohes Niveau der LehreAls einziges Gymnasium der Region bieten wir das Wahlpflichtfach Rechtskunde an. Eine Besonderheit in der Oberstufe sind unsere Projektkurse in Sport und Chemie.
Bei uns unterrichten drei promovierte Chemiker, was diesem Fach eine besondere Qualität verleiht.
MEHR DAZU
QUALITÄT
Wir vom PPRG ziehen gegen Ende des Schuljahres nochmal alle sportlichen Register und feierten am 25.05.2023 ein großes, vom Förderverein und der SV gesponsertes Schulfest. Neugierige Blicke beobachteten schon am…
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wie in jedem Schuljahr haben Sie im April die Gelegenheit, an einem Elternsprechtag mit den Lehrkräften Ihrer Kinder ins Gespräch zu kommen. Bitte vereinbaren…
Einen sehr respektablen 4. Platz (von weit über hundert mitspielenden Teams!) beim Planspiel Börse 2022/23 der Sparkasse Siegen erreichte das Team der „Loan Sharks“ aus der 10a des PPR-Gymnasiums Siegen.…
Das Abitur naht in Riesenschritten – auch im Fach Kunst! Um sich adäquat vorzubereiten, erstellte der Kunstgrundkurs Lernvideos zu den abiturrelevanten Künstlerinnen und Künstlern. Viel Freude beim Schauen! Lernvideo zu…
Wir trauern um Farryn Dsouza, der am 22.02.2023 verstorben ist. In einer Trauerfeier gedachten wir unserem Mitschüler, Schüler und Freund. So sahen ihn seine Freundinnen und Freunde: Farryn, gezeichnet von…
In der letzten Woche vor Weihnachten organisierte der Kurs Praktische Philosophie der Jahrgangsstufe 10 einen Kuchenverkauf zugunsten der Syrien Nothilfe der Kinder-Hilfsorganisation UNICEF. Dies war bereits die dritte Spendenaktion zugunsten…
Liebe Erziehungsberechtigte der Klassen 8 – Q2, ich möchte Sie hiermit herzlich zu der Woche der digitalen Elternabende einladen (06.02.-11.02.23). Hier haben Sie und auch Ihr Kind die Möglichkeit, verschiedene…
In die Oberstufe am Gymnasium wechseln? 2023 geht das in Siegen nur am PPRG, weil kein anderes Siegener Gymnasium eine Einführungsphase anbietet! Die Anmeldung für die neue Oberstufe am PPRG…
Bei der 55. Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) erreichte Michael Gluschenko aus der Qualifikationsphase die zweite Runde des Wettbewerbs. Der internationale Wettbewerb ist ausgewiesene Exzellenz-Förderung im Fach Chemie und die zulösenden Aufgaben…
Am Montag, den 05.12. fand in der Bibliothek die Schulausscheidung des diesjährigen Vorlesewettbewerbs statt. Für die 6a traten Anastasia Keller und Ole Kolb an, für die 6b Maja Julius und…
Am 02.11.22 startete am PPRG der lang geplante Graffitiworkshop. Die Planung inklusiv aller Vorzeichnungen und Vorüberlegungen ging allen schnell von der Hand und schon bald konnte ein kreatives, farbenfrohes Werk…
Ein deutliches Dankeschön der Schulgemeinschaft an unseren Evangelischen Religionskurs der Achten Klassen für den schmuckvollen Weihnnachtsblickfang in der Mensa!
Sprachexkursion der Lateinkurse der Klassen 8, 9 und 10 nach Xanten Am 23.11.2022 war es endlich soweit. Endlich konnte die langersehnte Exkursion nach Xanten starten. Die Lateinkurse 9 und 10…
Eine eindrucksreiche, lehrreiche und gesellige Fahrt unternahm die komplette Stufe Q1 in Begleitung von Frau Debksi, Frau Bleckmann, Herrn Meng und Herrn Reinschmidt in die altehrwürdige Spielzeug- und Lebkuchenstadt Nürnberg.…
Bereits zum zweiten Mal in Folge nahmen die Evangelischen Religionskurse des Peter-Paul-Rubens Gymnasiums an der Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ von der Stiftung Kinderzukunft teil. Nachdem diese Aktion im…
Schülerbericht zur Klassenfahrt der 10b nach Konstanz (05.09.2022-09.09.2022) Unsere Klassenfahrt führte uns nach Konstanz am Bodensee und an die Schweizer Grenze. Die Fahrt begann am 05.09.2022 am Siegener Hauptbahnhof, wo…
Am 28.10.2022 sollte den Spanischkurs der Qualifikationsphase I des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums in Siegen unter der Leitung von Sarah Schieweck etwas ganz besonderes erwarten. Angelehnt an die Unterrichtsreihe „Vivir y convivir en…
Mit der Unterstützung des Fördervereins konnten die Spielgeräte und Sportmaterialien im Freizeitbereich des PPR erneuert und erweitert werden. Gerade in den Mittagsfreizeiten wird der Freizeitbereich und die Spielgeräteausleihe stark besucht,…
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wie in jedem Schuljahr haben Sie im November die Gelegenheit, an einem Elternsprechtag mit den Lehrkräften Ihrer Kinder ins Gespräch zu kommen. Bitte vereinbaren…
Moin aus Borkum, vom 05.09.22 bis zum 09.09.22 fuhren wir auf die Insel Borkum. Trotz einiger Komplikationen auf der Hinreise, sind wir sicher auf der Insel angekommen und hatten einen…
Die Klassenfahrt der 6a Von Mittwoch, den 31.8. bis Freitag, den 2.9.22 waren wir, die Klasse 6a, gemeinsam mit unserer Parallelklasse in der Jugendherberge Bad-Marienberg auf Klassenfahrt. Um 9 Uhr…
Ein positives Beispiel, wie Lernen an außerschulischen Lernorten funktionieren kann Die ‚Auserwählten‘ des PPR Gymnasiums trauten bei ihrer Ankunft und ersten eigenständigen Erkundung des Tagungszentrums in Hachen ihren Augen nicht.…
Was die Älteren schon sind, wollen die Jüngeren noch werden… Endlich konnten in der vergangenen Woche, die mittlerweile ältesten Schüler*innen aus der QII des PPR Gymnasiums, stolz ihre Zertifikate und…
Vom 15. bis zum 19. September unternahmen unsere beiden 8er Klassen ihre Klassenfahrt. Mit dem Bus ging es morgens um 9:00Uhr ins Allgäu nach Oberstdorf. In der dortigen…
Zum Abschluss des Schuljahres reiste die Klasse 10b, begleitet von Frau Hofmann und Herrn Reinschmidt, ins nördliche Baden-Württemberg. Zwei Tage weilte man in der…
Erleichterung, Freude und Stolz hielten sich die Waage, als am Samstag, den 18. Juni, die 43 Abiturientinnen und Abiturienten des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums ihre…
Sehr geehrte Damen und Herren, auf Empfehlung des Leiters des Gesundheitsamtes findet aufgrund des erhöhten Infektionsgeschehens an unserer Schule von morgen, Mittwoch, 08.06.2022, bis Freitag, 10.06.2022 kein Präsenzunterricht statt. Es…
In der Woche vom 23.-27.05.2022 konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Sportprojektkurses auf gleich zwei spannende Exkursionen freuen. In der ,Schlüsselstelle‘, der Boulderhalle in Si-Weidenau, trafen sich die SuS…
Navid Kermani, renommierter Orientalist, Essayist und Romancier, stattete am Donnerstag, den 12.Mai 2022, dem Peter-Paul-Rubens-Gymnasium einen Besuch ab. Der vielfach ausgezeichnete, in Siegen aufgewachsene Autor, der 1987 am Gymnasium am…
Navid Kermani wird am 12.Mai 2022 von 13.30 bis 15 Uhr im Pädagogischen Zentrum des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums zu Gast sein. Der renommierte, mehrfach ausgezeichnete Autor und Orientalist, dessen Essays, Reden, Romane…
Das schulinterne Turnier des Offenen Angebots Schachs hat im Frühjahr 2022 seinen Sieger gefunden: Malik D’Angelo aus der 10b ging nach einem erbitterten Duell gegen den nach 13 Runden gleichplazierten…
Dieser zentrale Satz Nathans durfte in der Aufführung von Lessings Meisterwerk nicht fehlen! Am 14. Februar besuchte uns das Wiener Forum Theater und bot den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe…
„¡Buen provecho!“ hieß es am vergangenen Dienstag für die Spanischkurse der Q1 und Q2. Zu Besuch am PPR-Gymnasium waren Frau Isabella Dumancic und Frau Dr. Isabel Maurer Queipo aus dem…
Mit einer brillanten und rhetorisch ausgefeilten Rede konnte Sophie Grybel aus der Einführungsphase (EF) in dem diesjährigen Rhetorikwettbewerb über das umstrittene Thema DIS (dissoziative Identitätsstörung) als Siegerin hervorgehen. Sie beeindruckte…
Auch in den schwierigen Coronazeiten passiert bei uns am PPRG ganz viel! So hat das Kollegium mittlerweile zum zweiten Mal einen digitalen Fortbildungstag organisiert, an dem alle Kolleginnen und Kolleginnen…
Die Schülerinnen und Schüler mussten lange genug warten… Nun hat seit 2 langen „Coronajahren“ endlich mal wieder eine Sportveranstaltung in der Turnhalle stattfinden dürfen. Die gesamte Erprobungsstufe der Schule trat…
Nach der schriftlichen Prüfung am 22.1.2022 an unserer Schule fand am 12.2.2022 der mündliche Teil der DELF-Prüfung am Städtischen Gymnasium in Olpe statt. Um ca. 14:30 Uhr waren alle Kandidaten…
Schon seit Schuljahresbeginn haben mich die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Projektkurses Sport mit dem Wunsch gelöchert, im Winter Ski fahren zu gehen… Lange war nicht abzusehen, ob die aktuelle…
Du bist zur Zeit an einer Hauptschule, Realschule oder Sekundarschule und möchtest im Jahre 2025 oder 2026 das Abitur am Gymnasium machen? Dann bist du bei uns genau richtig! WARUM?…
Dass am PPRG die Coronapandemie keineswegs ein Grund ist, auf außerschulisches Lernen zu verzichten, zeigte der Mathematik-LK der Jahrgangsstufe Q1.. Am 18.01.2022 ging es in Richtung Gießen zu einem Besuch…
Viele Türen in der Schule dürfen schon mal geschlossen sein, aber nicht jene des Sekretariats…Hier schlägt das Herz des Hauses, alle Fäden der Schüler-und Lehrerschaft laufen hier zusammen und alle…
Auch in diesem Jahr hatten wir Schüler und Schülerinnen des Peter-Paul-Rubens Gymnasiums die Möglichkeit, an der internationalen DELF-Prüfung teilzunehmen. Die Anmeldung für die französische Sprachprüfung erfolgte bereits im Herbst 2021.…
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen gab es eine Besonderheit: Der Klassensieger der Klasse 6b, Nikita Pfeiffer, musste von Zuhause aus teilnehmen und wurde per Videoanruf dazu geschaltet. Trotz kleiner…
Am 06. Dezember 2021 kam in diesem Jahr nicht der Nikolaus in das PPR. Vielmehr kam – auf Einladung der Fachschaft Rechtskunde – Besuch aus der Justizvollzugsanstalt für minderjährige Gefangene…
Unter der Leitung des EF-Schülers Timon Freese entstanden im Kunstkurs EF bei Susanne Aardema tolle Graffitibilder in Schablonentechnik. Für die Schülerinnen und Schüler war diese Technik neu und erforderte teils…
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not Wer am 22.11.21 einen Blick aus dem Fenster geworfen hat, staunte nicht schlecht, als er die vielen bepackten Kinder gesehen hat, die mit buntem Weihnachtsgeschenkpapier…
Auf der diesjährigen Gedenkstunde der Stadt Siegen anlässlich des Volkstrauertages am 14.11.2021 trugen die Oberstufenschülerinnen Isabel Stötzel und Anne Germann eigene Werke vor. Eingerahmt vom Blechbläserensemble „Trompobas“, das unter der…
Am Mittwoch, den 22.September 2021, tagte der Rat der Stadt Siegen in der Siegerlandhalle. Eine der Tagesordnungspunkte war die Zukunft des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums. Nachdem der Schulausschuss schon vor einigen Wochen der…
Am Mittwoch, den 15.09.2021 hat uns das Siegener Jugendparlament besucht. Mit den beiden Vertretern, die uns betreut haben, haben wir erst über unsere eigenen Prioritäten und Gedanken zum Thema Politik…
Podiumsdiskussion am Peter-Paul-Rubens-Gymnasium Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür und mit ihr für viele Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die erste politische Stimmabgabe. Doch wie stehen die Parteien zu…
Unsere Schulfamilie steht geschlossen hinter dem PPRG! Wenn der Elternwille den Politikerinnen und Politikern so wichtig ist, wie immer betont wird, dann muss das PPRG als wichtiges Standbein der Bildungsgerechtigkeit…
Unsere engagierten Schülereltern hatten am 26.08.2021 Lokalpolitikerinnen und -politiker zu uns ans PPRG eingeladen, um die aktuellen Schließungspläne zu diskutieren. Die Schulpflegschaft hatte am 26.08.2021 alle Mitglieder des Rates der…
Bänke in Eigenbau für den Schulhof des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums Den Schülerinnen und Schüler des Peter-Paul-Rubens-Gymnasium stehen neue Sitzgelegenheiten auf dem weitläufigen Schulgelände zur Verfügung. Sieben rustikale Bänke aus witterungsbeständigem Eichen- und…
Unsere Schülerinnen und Schüler setzen sich für ihre Schule ein! Wir alle wollen das PPRG als wichtiges Glied in der Siegener Schullandschaft erhalten! Unterzeichnen Sie die Onlinepetition JETZT – mit…
Unsere Schule hat beschlossen, dieses Jahr eine besondere Förderung in Deutsch und Mathematik zu organisieren, die wir zur Aufarbeitung pandemiebedingter Defizite anbieten. Diese Förderung wird am Mittwoch in der 7.+…
Protest- und Infostand am Samstag, 11. September (11-14 Uhr) in Siegen auf der Siegbrücke (genüber dm). Prominente Unterstützer: Peter-Paul-Rubens (Teilnahme zugesagt) M. Daimagüler (Teilnahme wahrscheinlich) N. Kermani (kann leider…
Am 19.08.2021 war es endlich soweit – wir durften unsere neuen Fünftklässler an unserer Schule begrüßen! Wir sind uns sicher, dass die Zeit am PPRG angefüllt sein wird mit tollen…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am 18.August startet das neue Schuljahr. Hier in Kurzform die wichtigsten Informationen: Der erste Schultag endet um 13.05 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht statt.…
WIR GEMEINSAM FÜR UNSERE SCHULE Die Schulfamilie des PPRG spricht sich für die Beibehaltung unseres Standortes aus und demonstriert zur Schulausschusssitzung um 15:30 vor der Siegerlandhalle für den Erhalt unserer…
Abitur 2021 am PPR-Gymnasium Wir gratulieren unserer Abiturientia 2021 von Herzen zum bestandenen Abitur! Wir sind sehr stolz auf die tollen Abiturergebnisse nach diesem turbulenten Jahr! Es folgen Fotos der…
Erkundung des Islam durch Interviews Im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum Islam und zum interreligiösen Dialog des katholischen Religionskurses der Stufe 6 von Jeannette Debski haben die Schülerinnen und Schüler verschiedene…
Hallo, lieber Mensch… Ein Briefprojekt mit dem Marienhospiz Louise von Marillac auf der Eremitage Was schreibt man einem Menschen in einem persönlichen Brief, der schwer krank ist und dem nicht…
Angehende Künstler am PPRG wieder erfolgreich Verlässliche Erfolge können die Schülerinnen und Schüler des PPRG im jährlichen Malwettbewerb der Volksbanken verbuchen. In diesem Jahr stehen wieder mehrere Künstlerinnen auf dem…
Joyce Holzhausen gewinnt ersten Schreibwettbewerb am PPRG Die Siegerin Joyce Holzhause mit dem ersten Preis im diesjährigen Schreibwettbewerb des PPR-Gymnasiums Eine Kurzgeschichte zum Thema „Corona-Pandemie“? Ist das nicht genauso langweilig…
Sanitäre Anlagen in neuem Glanz Schon der renommierte Ulmer Physiker Albert Einstein philosophierte: „Die Empfindung der Zeit hängt davon ab, auf welcher Seite der geschlossenen Klotür man sich befindet.“ Viele…
Imkerei Voll im Trend sind Themen zur Selbstversorgung. Die Bienenhaltung ist ein wichtiges Thema darin! Die Förderung von Bienen und anderen Insekten trägt zu einer nachhaltigen Lebensführung bei. Wir am…
Auch in der Distanzzeit wird im Fach Kunst kreativ gearbeitet – hier sogar mehrfach! Plastische Arbeiten wurden zu Hause erstellt, dann abfotografiert und zu einer Collage zusammengestellt – Danke, Michelle…
Stilblüten Wir teilen die lustigsten und berührendsten Momente mit euch! Meldet euch, wenn ihr eine Geschichte erzählen wollt, die die Schulgemeinschaft erheitern soll :-). Kommentar QST: Wenn ICH sterbe, dann…
Vorstellung des PPRG im Französischkurs Im Französischkurs der Stufe 7 von Caroline Mouton haben die Anfänger „ihre“ Schule, das PPR, auf Französisch vorgestellt und diese tollen Zeichnungen für ihre Präsentationen…
Waldsterben geht uns alle an 10a nimmt am Politikwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teil Unser Politikkurs der zehnten Klasse des PPR hat sich im Rahmen eines Wettbewerbes gefragt, welches…
Wo Jung und Alt zusammenkommen – Besondere Kooperation am PPRG Seit jeher ist der Kunstunterricht am PPRG von Kooperationen verschiedenster Art geprägt; diese ist allerdings auch für uns etwas Besonderes!…
Am 02.12.2020 fand am Peter-Paul-Rubens-Gymnasium die Übergabe von Spielekisten an die Klassen 5-8 statt. Die Spielgeräteausleihe pausiert coronabedingt. Weil uns aber wichtig ist, dass in den Pausen etwas zu tun…
Emma Weber (6b) ist Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs 2020 Im corona-konformen kleinen Kreis traten am 17.11. die beiden Klassensiegerinnen der 6a sowie die beiden besten Vorleser*innen der 6b in der Bibliothek…
Was der Volkstrauertag für uns bedeutet Am Sonntag, den 15. November 2020, fand der diesjährige Volkstrauertag statt – still und einsam, ohne traditionelle Zusammenkünfte und gemeinsames Gedenken in Zeiten der…
Bewegung in der Pause ist wichtig, besonders für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler. Wir freuen uns besonders über die Bewegungssessel „Magic Spun“, von denen nun drei Stück in unserem Freizeitbereich…
Stellungnahme zur aktuellen Diskussion um das Attentat auf Samuel Paty Am 16. Oktober 2020 wurde der Lehrer Samuel Paty auf einer offenen Straße der Gemeinde Conflans-Sainte-Honorine in der Nähe von…
Sporthelfer für das PPRG Kurz vor den Herbstferien durften die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Sport ihre Urkunden mit „Qualifikationsnachweis zum Sporthelfer I“ entgegen nehmen. Corona hat leider auch in…
Ein Beitrag unserer SV zur aktuellen politschen Bewegung „Black Lives Matter“ Aufgrund der aktuellen, weltweiten Demonstrationen zu ,,Black Lives Matter“ will sich die SV im Namen der Schüler des Peter…
Erfolge beim Malwettbewerb Erneut haben Schülerinnen des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums beim jährlichen Malwettbewerb der Volksbank „Jugend Creativ“ einen schönen Erfolg für sich und unsere Schule verbuchen können. Beim diesjährigen Wettbewerb war die…
Das Jugendparlament Siegen zu Gast am PPR! Die Kommunalwahl NRW am 13. September 2020 wirft ihre Schatten voraus. So kam es, dass am Donnerstag und Freitag der vergangenen Woche Mitarbeiterinnen…
58 neue 5-Klässler wurden am 13. August am PPR-Gymnasium eingeschult. Die Schule hatte sich für die neuen Schüler besonders herausgeputzt. Mehr als hundert Luftballons, Plakate, Fahnen und ein buntes Programm…
Ausstellung der Arbeiten unserer Kunst – AG in der Mensa Wir freuen uns, auch zum Abschluss des 2. Kultur&Schule Projekts Bilder der Teilnehmerinnen in einer Ausstellung präsentieren zu können. Hier…
Anne Germann ist Siegerin des diesjährigen Rhetorikwettbewerbs des Rotary Clubs Wie auch in den vergangenen Jahren beteiligte sich das PPR auch in diesem Jahr am Rhetorik Wettbewerb des Rotary Clubs…
Kunstprojekt Q2 findet seinen Platz In einer mehrmonatigen Arbeitsphase entstand im Kunstkurs der Q2 bei Frau Aardema eine großformatige malerische Gruppenarbeit, die ab Mitte März von der ganzen Schulgemeinschaft bewundert…
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts und des Themas Holocaust und Euthanasie erforschten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die Geschichte ihrer Heimat im Dritten Reich in einem 2-tägigen Projekt, welches…
Leise Töne ganz laut Am Abend des 29. Februar feierte das von der der Theater AG des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums selbst verfasste Stück „Kopflos“ Premiere, welches in einer Psychiatrie spielt, in der…
Ganz schön viel Theater Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Drama“ im Fach Deutsch besuchte die gesamte Jahrgangsstufe am 17.02.2020 das LYZ, wo im Schauplatz das Jugendtheaterstück „Asip und Jenny“ aufgeführt wurde.…
Matheolympiade: Leo Glöckler (6b) wurde Jahrgangssieger! Am Samstag, den 25.01.2020 wurden die Sieger der diesjährigen 59. Mathematikolympiade im Lichthof des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums in einer feierlichen Veranstaltung geehrt. In diesem Jahr haben…
Fürs Leben lernen: Was macht eigentlich eine Bank? Ihrer finanziellen Allgemeinbildung geben die meisten Deutschen schlechte Noten und wünschen sich mehr Aufklärung. In Kooperation mit der Siegener Commerzbank erleben die…
Schulübergreifendes Völkerballturnier am PPRG Ein sportliches Ereignis der besonderen Art fand Freitag, den 24. Januar in der Turnhalle des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums statt. Die zwei fünften Klassen des Gymnasiums traten gegen die…
Mit den Augen eines Kindes – Ein Kinobesuch mit Popcorn und dem rosa Kaninchen Flucht, Verfolgung und Armut sind für einen erwachsenen Menschen schon sehr schlimm. Doch wie fühlt man…
PPR – „Pupils Programming Robots“ am Start bei der First Lego League Am Samstag, dem 11. Januar, traten 16 Teams aus Schulen in Siegen-Wittgenstein, Olpe und sogar eines aus Paderborn…
Noah Grimm (6c) ist Schulsieger Am Donnerstag, den 05.12. traten die drei Klassensieger der Jahrgangsstufe 6 in der Bibliothek zu der Entscheidung an, wer das PPR im nächsten Jahr in…
In Medien eine Eins – Die Medienscouts des PPRG Dürfen wir vorstellen? Das sind die neuen MEDIENSCOUTS unserer Schule! Im Herbst 2019 haben vier Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7…
Waffel- und Kuchenverkauf der UNICEF AG Mit einem Waffel- und Kuchenverkauf in der Mittagsfreizeit trat die neue UNICEF AG am Donnerstag, den 05. Dezember 2019 erstmals sichtbar in die Schulöffentlichkeit.…
Das Peter-Paul-Rubens-Gymnasium lässt die Sau raus Große Kunstausstellung bei Hees in der Leimbachstraße Mit einer großen Vernissage eröffnete die Ausstellung „Rampensau“ am Freitag, den 29.11.2019 in den Räumlichkeiten von Hees-Bürowelt.…
Der Gegenbesuch in Lille des diesjährigen Austausches Lille-Siegen vom 16.-20.09.2019 Vive la France et l´Allemagne! Deuxième partie Es vergingen Monate nach dem Besuch unserer sechs französischen Austauschschüler und Austauschschülerinnen in…
Exkursion nach Speyer am 27.06.2019 Der katholische Religionskurs der 8.Klasse machte sich erstmalig zusammen mit Frau Jeannette Debski, Herrn Diakon Matthias Weißner und Liesa T. (einer Schülerin aus dem Kurs…
GEMEINSAM STARK – Klassenpatenworkshop Um langfristig das Klassenklima und das soziale Miteinander zu stärken, besuchte uns Wolfgang Kindler vom Petrinum Gymnasium aus Recklinghausen. Er bildete Donnerstag, den 04.07.19 und Freitag…
Schachturniersieger stehen fest! Das erste Schulschachturnier 2018/19 am Peter-Paul-Rubens-Gymnasium ist vorbei. Nach der vierten und letzten Runde standen drei Teilnehmer mit jeweils drei Punkten an der Spitze. Um die Abschlussplatzierungen…
Des marches, des frites et des gaufres à Liège! Une excursion en Belgique… Stufen, Fritten und Waffeln in Lüttich! Eine Exkursion nach Belgien…Hoch hinaus wollten wir, die beiden Französischkurse der…
Vive la France! Vive l´amitié entre le PPR et NDP! Ein Austausch mit der Schule Lycée Notre-Dame-de la-Paix in Lille Erstmalig entstand ein Austausch zwischen sechs deutschen Schülerinnen und Schülern…
Milchshakeverkauf für UNICEF Mit dem Verkauf von Smoothies, alkoholfreien Cocktails und Milchshakes konnte der Kurs Praktische Philosophie der Jahrgangsstufe 6 €80,- am 13.06.2019 zugunsten des Kinderhilfswerks UNICEF einnehmen. Wir bedanken…
Start der Tennis-AG am PPRG im Juni 2019 Einen erfolgreichen Start feierte die Tennis-AG des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums im Juni 2019, die in Zusammenarbeit mit dem TC Siegen neu gegründet wurde. Der…
„Landtag macht Schule“ – Politik aus erster Hand Jahrgangsstufe 9 des Peter Paul Rubens- Gymnasiums besucht Landtag in Düsseldor SIEGEN/DÜSSELDORF. Aufgeregt und mit vielen Erwartungen machten sich die Schüler der…
Kunstausstellung im Mensafoyer Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2018/19 sind im Kunstunterricht der Klassen zehn großformatige bunte Selbstporträts entstanden, die nun im Mensafoyer ihren Platz gefunden haben. Unter der Fragestellung…
Eine etwas andere Exkursion: Besuch des Marienhospizes Louise von Marillac des Kurses Q1 Katholische Religionslehre in Wilnsdorf am 12.04.2019 Stellen wir uns einmal ein Vogelhaus vor. Verschiedene Vögel fliegen hinein…
Das PPRG geht digital voran- Unterstützen Sie uns bei der Spendenwahl für das Raspberry Pi – Projekt Das PPRG hat seit Anfang des Jahres einen der Computerräume mit Raspberry Pi-Computern…
Ypernfahrt der PPR-Schüler 17 Oberstufenschüler des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums verbrachten Anfang April vier anregende Tage in der Siegener Partnerstadt. Untergebracht in Gastfamilien gab es nicht nur Gelegenheit, den Kontakt zu den belgischen…
PPRG für unsere Umwelt Am 12.04.2019 startete morgens zur dritten Stunde die Umweltaktion „Saubere Landschaft“ des Kreises Siegen-Wittgenstein am PPR-Gymnasium. Schülerinnen und Schüler des Gemeinsamen Lernens sowie zweier Biologiekurse sammelten…
Große Einweihung der frisch sanierten Turnhalle am PPRG Mit einer ganztägigen Veranstaltung feierte der Fachbereich Sport am 26.03.2019 mit der Schulgemeinschaft die 240.000€ teure Sanierung der Turnhalle, die im Rahmen…
FAKE oder WAR DOCH NUR SPASS – Theater Radiks am PPR Mobbing ist ein Thema das uns alle angeht. Es kommt sowohl in der Schule als auch im Arbeitsleben vor…
Theater Workshop mit David Penndorf Am vergangenen Freitag bekam die Theater AG des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums Besuch: David Penndorf, Regisseur des Bruchwerktheaters Siegen, coachte die jungen Schauspieler in Sachen „Sprechen auf der…
Eugeny Ksenzov Schulsieger Unsere Schüler*innen der Klassen 5, 7 und 9 haben am diesjährigen Geographie-Wettbewerb „Dierke Wissen“ teilgenommen. Eugeny Ksenzov aus der Klasse 7C konnte den ersten Platz am Peter-Paul-Rubens…
Pausenkonzert am PPR-Gymnasium am 14.03.2019 Kurz nach 12:30 Uhr. Die Bühne ist schon in erwartungsvoller Stimmung erleuchtet. Das Saallicht erlischt und eine unscheinbare Person nimmt die Bühne für sich ein.…
Dritter Platz im Rhetorik-Wettbewerb des Rotary Clubs Siegen Beim 8. Rhetorikwettbewerb des Rotary Clubs Siegen war das Peter-Paul-Rubens Gymnasium in diesem Jahr durch die Schülerin Zineb Guechairi und den Schüler…
Gemeinsamer Skitag der Bertha von Suttner Gesamtschule und des PPR Gymnasiums in Altastenberg Obwohl es diesen Winter nur wenig Schnee gab, kam er für insgesamt 60 skibegeisterte Schüler der Bertha…
Hope Theatre Nairobi gastierte in Siegen Zum zehnjährigen Jubiläum des kenianisch-deutsch-österreichischen Ensembles „Hope Theatre Nairobi“ unter der Leitung von Stefan Bruckmeier führte die Gruppe im Siegener Apollo-Theater am 21.2.19 „Peace“…
Theater Ensemble Radix am PPR Das Theater-Ensemple Radiks aus Berlin wird am 08.03.2019 für unsere sechsten und achten Klassen sein Stück „Fake – oder – War doch nur Spaß“ aufführen.…
Ausflug in das Science Forum Am 8. Januar besuchte die Klasse 7A gemeinsam mit Frau Hellmann und Herrn Ohrndorf das Science Forum an der Universität Siegen. Dort nahmen sie an…
Ilayda Arslan (6a) ist Schulsiegerin Am 05.12. traten die drei Klassensieger der Jahrgangsstufe 6 in der Bibliothek zu der Entscheidung an, wer das PPR diesmal in der Regional-Runde vertreten wird. Die…
PPR im Technikzentrum Das Technikzentrum Südwestfalen in Lüdenscheid bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in verschiedenen Workshops Produkte aus der Region selbst zu fertigen. Dieses Angebot nutzten Ende November an…
Theater AG präsentierte Romeo & Julia Die Theater-AG des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums führte am 10.Oktober „Romeo und Julia“ von William Shakespeare im Pädagogischen Zentrum auf. Wie kaum ein anderes Stück aus der…
Voilà Liège! Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 a, b und c des Französisch-Kurses machten uns gemeinsam mit Frau Debski, Frau Mouton und Frau Krüger am 2. Mai…
Bewegende Aufführung des Hope-Theatres Nairobi im Apollo Theater Bewegung gab es viel am Abend des 4. Mai 2018 im Apollo Theater Siegen. Zu Gast war das Hope-Theater Nairobi, ein siebenköpfiges…
Exkursion nach Thüringen Vom 23. auf den 24. Januar besuchte unsere Stufe Zehn mit einigen ihrer Lehrerinnen und Lehrer die geschichtsträchtige Stadt Weimar. Wie wenige deutsche Städte spiegelt das thüringische…
Yperner Schüler zu Besuch am PPR Vom 29. Januar bis zum 2. Februar war eine sechzehnköpfige Schülergruppe unserer flandrischen Partnerschule in Ypern, dem Koninklijk Atheneum Ieper bei uns zu Gast.…
Eine Ausstellung der Klassen 10a und b Unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 haben ihre Erfahrungen aus dem Praktikum am Ende des letzten Schuljahres künstlerisch verarbeitet. Teil der Aufgabenstellung…
EL DÍA DE LOS MUERTOS An einem Donnerstag machten sich die Spanischkurse der 8. und 9. Klasse auf den Weg ins Kino, um sich den Film „Coco, Lebendiger als das…
Vorlesewettbewerbs 2017 Am 06.12. traten die drei Klassensieger der Jahrgangsstufe 6 in der Bibliothek zu der Entscheidung an, wer das PPR diesmal auf Kreis-Ebene vertreten wird. Begrüßt wurden sie von…
Neu beflügelt Ein Konzertbericht von Martin Reinschmidt. Da stand er und sagte kein Wort, obwohl alles extra für ihn hergerichtet war. Die Gäste wegen ihm gekommen waren, die tagelangen Vorbereitungen…
Unsere Klasse wird ein Team Im September haben die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 5 an einem Projekttag teilgenommen, in dessen Vordergrund das gemeinsame Erleben und die Erkenntnis: „Gemeinsam sind wir stark…
Verabschiedung von Oberstudiendirektor Paul Behrensmeyer Zum Abschied von Herrn Oberstudiendirektor Paul Behrensmeyer aus dem aktiven Schuldienst war das PZ am Abend des 13. Juli 2017 bis auf den letzten Platz…
Der neue Schulleiter ist da! Am ersten Schulttag begrüßte der neue Schulleiter des PPR, Herr OStD D. Fischbach, alle Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle unserer Schule. Wir wünschen alles…
Spendenaktion für Kinderhospiz “Balthasar” Eine besondere Spendenaktion Siegen – Am 19.01.2016 organisierte die Klasse 7a des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums einen Kuchen- und Getränkeverkauf, dessen Erlös von 170 € an das Kinderhospiz “Balthasar”…
Kinder brauchen Abenteuer Zurechtfinden in einer Welt von sozialen Netzwerken, Smartphones und Online-Spielen – Smiley e.V. erneut zu Gast im Peter-Paul-Rubens-Gymnasium In den Klassen 6 und 8 des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums wurden…
Starke Kinder brauchen keine Drogen „1, 2, 3, Feuer frei, Feuerball“, „Wuchtschlag“, „Ha!! Ich habe nicht 3 sondern 4 Leben!“ So hat sich ein Kampf zwischen den Völkern des Waldritter-Projektes…
Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren! Schauen Sie sich um und entdecken Sie die Dinge, die uns besonders machen. Oder schauen Sie bei Gelegenheit einmal persönlich herein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dieter Fischbach (Schulleiter)
375 tolle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6-13
39 nette Lehrerinnen und Lehrer
1 engagiertes multiprofessionelles Team mit Sozialpädagogin, Förderlehrer und DaZ-Lehrern
1 tatkräftiger Förderverein
2 zuverlässige Sekretärinnen und
1 Hausmeister für alle Fälle
Viele interessierte Eltern
1 große Mensa
1 abwechslungsreicher Freizeitbereich
9 Etagen hochklassiger Bildung und Ausstattung
3 Schultage mit Nachmittagsunterricht (Mo, Di, Do)
in Abwesenheit von Herrn Fischbach, der derzeit nicht im Dienst ist, informiere ich Sie über aktuelleEntwicklungen undgeplanteAktionen: Änderungen im Kollegium •An Katharina Epple und Marcel Schneider ein herzliches„Willkommen zurück!“ •Leider hatHerrHeimeldie Schule verlassen,weil dieVertragsbedingungen der Arnsberger Vorschriften einfach nicht mehr passten.Eine Vertretungsregelung ist in Absprache mit der Fachschaft Deutsch in Arbeit. •Julien Del Piero ist am Montag für einen Monat in Elternzeit gegangen. Seine Sportstunden werden zum größten Teil erst einmal von Katharina Epple übernommen.
Sportfest Am 24.05. findet füralle Schülerinnen und Schüler ein Sportfest statt: •Treffpunkt istum 8:30Uhrim Klassenraum;dieKlassen/Jahrgänge gehen dann gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zum„Warm–up“. •Wir empfehlenwettergerechte,sportliche Kleidungfürden Außenbereich (die Turnhallen werden an dem Tag nicht genutzt). •DieSchülerinnen und Schülerwerden während des Tages verschiedene Stationen (s.Flyer) absolvieren.Die komplette Organisation(Auf–und Abbau), Wettkampfleitungund Durchführung desEventswird die FirmaTrixittübernehmen. •Nach ca. der Hälfte der Bewegungszeit isteine etwas längere (Frühstücks–)pause eingeplant. Der„Bäckerwagen“kommt zur gewohnten Zeit. Es ist aber sinnvoll, ein zusätzliches Lunchpaketmitzubringen. •Jede Klasse kann an deneinzelnenStationenKlassenpunkteerspielen, eineSiegerehrungwird es am Ende der Veranstaltunggeben. •Das Ende ist für 12:30 Uhr geplant; es findet nocheine„Anwesenheitskontrolle“/kurze Nachbesprechung mit den Klassenleitungen statt.Ein Mittagessen gibt es an diesem Tag nicht, der Nachmittagsunterricht(auch Förderunterricht und AGs)fällt aus. •Wir hoffen, dass das Wettermitspielt.Bei ungeeignetem Wetterwirddie Veranstaltung eventuell kurzfristig verschoben.In diesem Fall wird an dem 24.05.regulärerUnterrichtnach Planstattfinden.Unterrichtsmaterialien für den Tag müssen daher mitgebracht werden.
Schulradeln Vom27.05.–16.06.23 findet zum dritten Mal in Siegen das„Stadtradeln“statt.Für Schulen gibt es das damit verbundene„Schulradeln“–unddiesmal macht auch das PPR mit! •Es zählt nicht nur der Schulweg, sondern jederehrlicheFahrradkilometer (außer Wettbewerben und Trimmrädern). •Nach der Registrierungkann man die Kilometer entweder von einer App erfassen lassen oder manuell in ein Online–Fahrtenbuch eintragen. •AlleEltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich zum Mitmachen eingeladen: FürsKlima, für die eigene Gesundheit–und ein bisschennatürlichauch für die Schule!😉
Einen Elternbrief der Stadt Siegenund einen Informationsflyerfinden Sie in einem weiteren Anhang. Hiernur das Wichtigste: •weitere Informationen undRegistrierung:https://www.stadtradeln.de/siegen •offiziellerTeamname(kommt vom Schulamt):Peter–Paul–Rubens–Gymnasium Ganztagsgymnasium der Stadt Siegen–Sekundarstufe I und II–Siegen •Zeitraum:27. Mai bis 16. Juni 2023 •Kilometer eintragen bis zum:23. Juni 2023
Schülerlauf Auch der Schülerlauf in Siegen kommtnach dreiJahren Pausewieder und wir sind dabei: •Am14.06.23 treffen sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer nicht am PPR, sondern am Bismarckplatz zum Laufen, Gehen,Anfeuern,Beifallklatschen… •Dank Corona–Extrageld konnten wir Schulshirts für alle bestellen. •Details wie Treffpunkt,Zeit, Ende und Rahmenbedingungen werden von den Klassenleitungen bekannt gegeben, sobald sie feststehen.Der Zeitrahmen liegt zwischen ca.10:00Uhr und 13:00 Uhr. •Da die Veranstaltung am Bismarckplatz stattfindet, bitte ich Sie,An–und Abreise mit Ihren Kindern zu organisieren, ggf. in Absprache mitden Klassenleitungen: Zufahrt zum Bismarckplatz wird in dem Trubel erfahrungsgemäß nicht möglich sein. •Weitere Informationen gibt es unterwww.volksbank–schuelerlauf.deund im angehängten Flyer.
Ich wünsche uns allen fröhliche sportliche Aktivitäten–Dabeisein ist schließlich(fast)alles!😊
HerzlicheGrüße Mareike Köpke (stellvertr.Schulleiterin) Aktuelle Informationen finden Sie auch immer auf unsererHomepagewww.pprgymnasium.de.
es ist an der Zeit, das erste Schulhalbjahrrückblickend zu betrachten und einen Ausblickauf den Rest des Schuljahres 2022/23zu geben.
Abschied von Farryn Dsouza Am 22. Februarist unser Schüler Farryn Dsouza nach schwerer Krankheitleider verstorben. Am2. Märzfand in unserer Mensaeine Gedenkveranstaltung fürFarrynstatt, an der auch die Familie Dsouzateilgenommen hat. Diese Veranstaltungwurdein herausragender Weisedurchdie Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 und der Klasse 10bgestaltet.Ich möchte mich auf diesem Weg nochmals beidiesen Schülerinnen und Schülern undbei Frau Aardemafür die beispielhafte Gestaltung dieser Veranstaltung bedanken. Wirhattenso Gelegenheit, unsin einem würdigen Rahmengemeinsammit der Familie Dsouza anFarryn zu erinnern und Abschied zu nehmen.
Einletztes Mal Corona! Es ist sicher eine gute Nachricht, dass zum Monat März endlich die letzten Regelungen zum Thema Corona ausgelaufensind. Maskenpflicht, SelbsttestsAbstands–und Isolationsregeln gehören dann der Vergangenheit an und der Schulbetrieb kehrtvollends zur Normalität zurück. Eine immer noch möglicheErkrankungwird nun genauso wie eine Grippe behandelt und es gilt auch hier jetzt der Grundsatz: „Wer krank ist, bleibt zu Hause“. Wer weiter im Schulbetrieb eine Maske tragen möchte, kann dies bis auf Weiteres gerne tun, denn das Tragen einer Maske wurde nicht untersagt, sondernliegt nuninder Eigenverantwortung aller Beteiligten.
Einführungsphase für das Schuljahr 2023/24 Wie allgemeinbekanntist, ist das PPR im kommenden Schuljahr das Bündelungsgymnasium in Siegen undwird deshalb als einziges Gymnasium eine Einführungsphase (Klasse 11)für die Oberstufe einrichten. Wir habenbereitseine Vielzahl von Anmeldungen erhalten, was dazu führt, dass wir für das kommende Schuljahr bereits jetztmitmehr als 70 Schülerinnen und Schülernim Jahrgang 11 planen. Dabei sindmögliche Abgänge aus unserem Jahrgang 10 bereits berücksichtigt. Wir freuen uns darauf, diesen starken Jahrgang zum Abitur zu führen.
ZurPersonalsituation Wir sind mit einem personellen Überhang indiesesSchuljahr gestartet. Im Laufe des Schuljahres haben sichleidereinige Dinge ereignet, diedazu geführt haben, dass unsere Personaldecke nun knappgeworden ist. Herr Schrage wurde, was natürlich vorher bekannt war, in denwohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herr Dr. Montanawird nichtan unsere Schule zurückkehren. Herr Heilmann hat sich erfolgreich für das Amt des stellvertretenden Schulleitersam Gymnasium Netphen beworben undwurdeinfolgedessenvor den Weihnachtsferien nach Netphen versetzt. Wir wünschen ihm für seineneueAufgabeviel Zufriedenheit undalles Gute. Frau Dr. Hellmann steht uns wahrscheinlich bis zum Ende desSchuljahres nichtzur Verfügung. Herr Schneider, Klassenlehrer der 6A, ist zurzeit in Elternzeit. Als Vertretungslehrkraft konnten wir für den Rest des SchuljahreserneutHerrnHeimel(OStR i.R.) gewinnen,derdie Fächer Deutsch undSozialwissenschaften unterrichtet.
Durch den Ausfall von Herrn Dr. Montana und Frau Dr. Hellmann kann eszu Unterrichtsausfall im Fach Chemie kommen, daes trotz mehrfacher Ausschreibungen nicht möglich ist, eine Vertretungskraft einzustellen. Um den Unterricht im Fach Informatikim Jahrgang Q1zu sichern,wird nach den Osterferien ein Fachkollege des GAL denUnterrichtübernehmen. Für die Oberstufe wurden zweiAufenthaltsräume eingerichtetunderfreuen sich bei denJahrgängen Q1 und Q2 großerBeliebtheit. Nun stehen die Osterferien vor der Tür, nach denen unmittelbar die Abiturprüfungenbeginnenwerden. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 werden sichim Maiden Zentralen Prüfungen in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik stellen müssen. Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg.
Siegen, 09.08.2022
Zentrale Informationsveranstaltung und Elternpflegschaftssitzungen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hiermit lade ich Sie sehr herzlich zu einem zentralen Informationsabend zu Beginn des
Schuljahres 2022/2023 ein!
Dieser findet für die Jahrgangsstufen 6 bis 8 am Dienstag, 23.08.2022 und für die Klassen 9, 10 und Q1 am Mittwoch, 24.08.2022 jeweils um 18:00 Uhr im Pädagogischen Zentrum (PZ) des PPR-Gymnasiums statt.
Die Schulleitung wird verschiedene allgemeine Informationen zum neuen Schuljahr geben sowie über die aktuellen Entwicklungen im Transformationsprozess der Schule informieren.
Für die Jahrgangsstufe 8 wird Herr Moczarski als Beauftragter für die Berufsorientierung im Anschluss an die zentrale Veranstaltung noch weitere Informationen zur Berufsfeldorientierung an Sie weitergeben.
Im Anschluss an die zentralen Informationsveranstaltungen finden die Klassenpflegschaftssitzungen der einzelnen Klassen statt.
Hierzu laden die Klassenlehrer und Tutoren, bzw. bisherigen Pflegschaftsvorsitzenden gesondert ein.
Bitte beachten Sie dazu die Raumangaben und die jeweiligen TOP.
Dienstag, 23.08.2022, 18:00 Uhr: Informationsveranstaltung im PZ für Jgst. 6,7,8 (BO)
Mittwoch, 24.08.2022, 18:00 Uhr: Informationsveranstaltung im PZ für Jgst. 9, 10, Q1
Danach finden jeweils die Klassenpflegschaftssitzungen statt.
Bitte nehmen Sie sich Zeit um die Elternarbeit am PPR zu unterstützen. Ich wünsche den
Sitzungen einen angeregten und produktiven Verlauf!
Mit freundlichen Grüßen
M.Heilmann
PPR aktuell
Das PPRG ist sportiv!
Zum Abschluss des Schuljahres nehmen wir am Schulradeln teil, sind alle beim Schülerlauf dabei und veranstalten ein großes Sportfest.
Gestählt geht’s dann ab in die Sommerferien!